here

123132s

Mindestlohn 2026 in Deutschland: Auswirkungen auf Handel und Gastronomie



 

 

Mindestlohn 2026 in Deutschland: Auswirkungen auf Handel und Gastronomie – und warum SB-Terminals die Lösung sind

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland wurde zum 1. Januar 2025 auf 12,82 € pro Stunde angehoben. Die Diskussionen über weitere Anpassungen laufen auf Hochtouren. Für das Jahr 2026 ist eine weitere Erhöhung auf bis zu 15 € pro Stunde im Gespräch, basierend auf den Empfehlungen der EU, die eine Lohnuntergrenze von mindestens 60 % des Medianlohns vorsieht.

Prognosen und politische Diskussionen

Während die Bundesregierung und Gewerkschaften eine Anhebung auf 15 € oder sogar mehr befürworten, warnen Wirtschaftsverbände und Ökonomen vor möglichen negativen Auswirkungen wie Arbeitsplatzverlusten und Belastungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Auch innerhalb der Politik gibt es Meinungsverschiedenheiten: Einige plädieren für automatische Erhöhungen, andere fordern die Einbeziehung wirtschaftlicher Entwicklungen durch eine unabhängige Mindestlohnkommission.

Auswirkungen auf Einzelhandel und Gastronomie

Gerade in personalintensiven Branchen wie dem Einzelhandel und der Gastronomie stellt der steigende Mindestlohn eine große Herausforderung dar. Höhere Personalkosten können oftmals nicht direkt an die Kunden weitergegeben werden, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden. Betriebe müssen daher neue Wege finden, um ihre Betriebskosten zu optimieren und gleichzeitig den Service aufrechtzuerhalten.

Die Lösung: Selbstbedienungskassen (SB-Terminals) von Blitzkasse

Eine zukunftsorientierte Antwort auf diese Herausforderungen ist der Einsatz von Selbstbedienungsterminals (SB-Terminals). Diese modernen Systeme ermöglichen es Kunden, Bestellungen selbstständig aufzugeben oder Einkäufe eigenständig zu bezahlen. Dadurch können Betriebe die Personalkosten erheblich senken und zugleich den Servicegrad erhöhen.

Unsere SB-Terminals von Blitzkasse sind speziell für die Bedürfnisse von Handel und Gastronomie entwickelt:

      • Reduzierung der Personalkosten durch Automatisierung der Verkaufsprozesse
      • Steigerung der Kundenzufriedenheit durch schnellere Abläufe und kürzere Wartezeiten
      • Flexible Anpassung an Ihr Geschäftsmodell und Ihre individuellen Anforderungen
      • Robuste und intuitive Bedienung für maximale Zuverlässigkeit im Alltag

Gerade jetzt – angesichts steigender Mindestlöhne und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit – ist die Investition in effiziente Selbstbedienungslösungen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Bereiten Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig auf die Zukunft vor und entdecken Sie die SB-Lösungen von Blitzkasse!

BlitzKasse Statistik – Effiziente Performance-Analyse für Ihre Gastronomie


Ein erfolgreich geführtes Gastronomiegeschäft erfordert mehr als volle Tische – die Kosten müssen stets im Einklang mit den Einnahmen stehen, um nachhaltigen Gewinn zu gewährleisten. Mit BlitzKasse Statistik kannst du die Leistung deines Restaurants optimal überwachen und analysieren, um versteckte Kosten, Überbesetzungen oder Verschwendungen zu identifizieren und zu vermeiden.

Kennzahlen (KPIs*) sind ein unverzichtbares Werkzeug für das Management und ermöglichen es dir, die finanzielle und betriebliche Gesundheit deines Betriebs in übersichtlichen Zahlen zu erfassen. Die regelmäßige Erfassung und Auswertung dieser Daten hilft dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Ziele schneller zu erreichen.

Warum sind Statistikauswertungen in der Gastronomie wichtig?

Mit den BlitzKasse-Statistiken und -Analysen kannst du die Qualität und Produktivität deines Betriebs kontinuierlich verbessern. Unser System bietet dir Einblicke in Abrechnungen, Einkaufsplanung und Personalmanagement, sodass du jederzeit die volle Kontrolle über die wichtigen Kennzahlen deines Restaurants hast – ohne technisches Vorwissen.

BlitzKasse präsentiert dir die Auswertungen benutzerfreundlich, sodass du als Restaurantinhaber

die Statistiken einfach und schnell aufrufen kannst.

Vorteile der BlitzKasse Statistik und Performance-Analyse

Das BlitzKasse POS-System bietet dir unkomplizierten Zugriff und eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Statistiken, um die Performance deines Restaurants effizient und präzise zu analysieren.

      • Echtzeit-Überblick: Mit BlitzKasse hast du jederzeit Zugriff auf aktuelle Restaurantstatistiken und kannst deine Abläufe optimieren, Zusatzverkäufe überwachen und die Effizienz steigern.
      • Detaillierte Umsatzanalyse: Unsere Statistiken zeigen dir auf einen Blick die Umsätze, inklusive der Aufteilung nach lokalen Gästen und Touristen (über das PLZ-Abfrage-Modul).
      • Frühzeitige Erkennung von Engpässen: Das Inventurmodul hilft dir, Lagerbestände zu überwachen und potenzielle Engpässe rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
      • Optimierung der Personalplanung: Mit detaillierten Statistiken kannst du den Personaleinsatz genau an die Bedürfnisse anpassen.

Wie viel kostet BlitzKasse Statistik?

BlitzKasse Statistik ist ab Version 2.0 DB4.7 kostenlos in die Kassensoftware integriert und steht allen Kunden zur Verfügung.

 

 

* Was sind KPIs und warum sind sie wichtig?

KPIs, oder Key Performance Indicators, sind messbare Werte, die zeigen, wie gut ein Unternehmen oder eine Abteilung ihre Ziele erreicht. Sie sind entscheidend, um Fortschritte zu verfolgen und die Effizienz zu bewerten. Zu den wichtigsten Merkmalen von KPIs gehören Messbarkeit, Relevanz und eine zeitliche Begrenzung.

Arten von KPIs in der Gastronomie:

      • Finanzielle KPIs: Umsatz, Gewinnspanne, Cashflow.
      • Operative KPIs: Durchlaufzeit, Fehlerquote.
      • Kundenbezogene KPIs: Kundenzufriedenheit, Neukundenrate.
      • Mitarbeiterbezogene KPIs: Fluktuationsrate, Produktivität.

Mit den richtigen KPIs behältst du den Überblick über deine Zielerreichung und kannst fundierte Entscheidungen zur Optimierung deines Gastronomiebetriebs treffen.

 

<SHOP besuchen>  <Download>

E-Rechnung und Kassensysteme: Was man wissen muss.


E-Rechnung und Kassensysteme: Was man wissen muss

Der Standard für die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Verbindung mit Kassensystemen ist noch ganz am Anfang. Weitere Informationen werden bald bekannt gegeben.

E-Rechnung – Ab dem 01.01.2025

Die E-Rechnung wird ab dem 01.01.2025 erstmals verwendet, aber es dauert noch, bis sie in allen Kassensystemen funktioniert. Zunächst wird die E-Rechnung nur für Geschäfte zwischen Unternehmen (B2B) genutzt.

    • Startdatum: 01.01.2025
    • Gesetz: Sie basiert auf dem neuen §14 Umsatzsteuergesetz.
    • Standard: Sie folgt dem europäischen Standard EN16931.
    • Verpflichtend für alle: Ab dem 01.01.2027 muss jeder sie nutzen.

Warum E-Rechnung?

Die E-Rechnung wird eingeführt, um es einfacher und sicherer zu machen, Umsatzsteuer zu melden. Ab 2028 wird in ganz Europa ein neues System namens ViDA kommen, das den Umgang mit Umsatzsteuer einfacher und transparenter machen soll. Es wird helfen, Umsatzsteuerbetrug zu verhindern und den Handel zwischen Ländern in der EU zu erleichtern.

    • Vorteile der E-Rechnung:
      • Weniger Umsatzsteuerbetrug.
      • Einfacherer Handel zwischen EU-Ländern.
      • Weniger Fehler, weil weniger manuelle Arbeit nötig ist.
      • Spart Zeit und Geld für Unternehmen.

Unsere BlitzKasse-Entwickler arbeiten kontinuierlich daran, die BlitzKasse-Kassensoftware stets gesetzlich konform zu halten und sicherzustellen, dass sie alle aktuellen Vorschriften erfüllt.

Insgesamt soll die E-Rechnung die Art und Weise, wie Umsatzsteuer gemeldet wird, moderner und sicherer machen.

Was ist schon klar?

    • Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euro und Fahrkarten sind von der Pflicht zur E-Rechnung erstmal ausgenommen.
    • Bis 2028 können Rechnungen noch auf verschiedene Weise übermittelt werden.
    • Die E-Rechnung muss den europäischen Standards (EN16931) entsprechen. Schon jetzt erfüllen Formate wie ZUGFeRD 2.x und XRechnung diesen Standard.
    • Ab dem 01.01.2028 muss jede Rechnung zusätzlich an ein zentrales System gemeldet werden, damit die Umsatzsteuer automatisch erfasst wird.

<SHOP besuchen>  <Download>

Penetrationstest der Blitz!kasse Restaurant Anwendung 2021


Das Wohl und die Sicherheit unserer Kunden liegt unserem Unternehmen am Herzen und es ist unsere höchste Priorität Ihnen die bestmögliche Lösung im Bereich der Kassenführung anbieten zu können. So versucht unser Unternehmen bereits über mehrere Jahre hindurch allen aktuellen Anforderungen der Sicherheit von Daten bei den Kassensoftwaren zu entsprechen.

Um eine tadellose Sicherheit unserer Kassensoftware unseren Kunden anbieten zu können haben wir den Fraunhofer Institut damit beauftragt einen detaillierten Penetrationstest der Blitz!kasse Restaurant Anwendung durchzuführen. Dieser wurde nach sorgfältiger Arbeit am 16. Juli 2021 abgeschlossen. Da dies bereits der zweite Zeitpunkt, an dem Fraunhofer Institut damit ermächtigen einen ausführlichen Test unserer Kassensoftware durchzuführen, können wir unseren Kunden garantieren, dass alle Verbesserungsvorschläge zu Herzen genommen werden um so die Sicherheit der Kundendaten von Drittpersonen zu jedem Zeitpunkt gewähren zu können.

Wir achten stets darauf, die Sicherheit Ihrer persönlichen als auch finanziellen Daten zu gewährleisten. Wir schützen Ihre Daten in vollem Einklang mit allen angemessenen und zur Verfügung stehenden technischen und administrativen Sicherheitsmaßnahmen. Diese korrespondieren mit den Standards und Verfahren der Informationssicherheit des Finanzamtes und geben so den benötigten Schutz vor potenziellen Risiken auf der entsprechenden Ebene. Das Hauptaugenmerk und somit das Ziel der Kassensicherheit ist, nachträgliche Manipulationen an Umsatzdaten langfristig zu unterbinden.

Im Jahr 2019 wurde unsere Software Blitz!Kasse Gastro als auch die Software für Mobile Gastro Terminals Blitz!Kasse ORDER zum ersten Mal von Fraunhofer Institut auf Lücken in der Netzsicherheit getestet. Mit den Empfehlungen des Fraunhofer Institutes hat unser Unternehmen sich bemüht, mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die Probleme zu beheben, die durch die Prüfung identifiziert worden sind, um unseren Kunden die bestmögliche Software mit den höchsten Sicherheitsanforderungen zur Verfügung zu stellen.

Dabei ist zu beachten, dass das Fraunhofer Institut zur Förderung der angewandten Forschung e. V. mit seinen rund 29.000 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa darstellt. Sie stellt einen wichtigen Teil der deutschen Forschungslandschaft dar, und unterstützt viele mittelständische Unternehmen deutschlandweit bei der Überprüfung der Sicherheitsanforderungen vieler Softwaren.

Da wir unsere Software immer weiterentwickeln und so viele neue und hilfreiche Funktionen als auch Anwendungen zusätzlich hinzufügen, baten wir das Fraunhofer Institut auch in diesem Jahr erneut, die Netzwerksicherheit der Software zu überprüfen. Die Software Blitz! Kasse Restaurant für Windows als auch Blitz!ORDER für Android wurden genausten im Jahre 2021 noch ein Mal von den Mitarbeitern bei Fraunhofer Institut unter die Lupe genommen und untersucht. Alle vorhandenen Funktionen der Kassensoftware wurden detailliert überprüft und es wurden sogleich mehrere Simulationen durchgeführt, bei denen Situationen aus dem Alltag nachgebaut worden sind.

Wir können mit Stolz behaupten, dass wir seit 2019 keine Zeit verschwendet haben und die wertvolle Zeit genutzt haben die Blitz@ORDER Software für Android als Client-Software für Blitz! Kasse Gastro oder Handel für Windows zu optimieren. Diese besitzt keine Sicherheitsprobleme und bietet somit ausreichende Sicherheit als auch Schutz für unsere Kunden. Die Empfehlungen, die wir in diesem Jahr von dem Fraunhofer Institut erhalten haben, werden sowohl schnellstmöglich als auch präzise umgesetzt und sogleich bei der Entwicklung weiterer Versionen von Blitz!Kasse berücksichtigt!

Somit können wir sicherstellen, dass alle unsere Blitz!Kasse Software für Windows als auch die Software für Blitz!Order auf Android Basis allen unseren Kunden ein maximales Sicherheitsniveau anbietet, welches den hohen Anforderungen unserer Zeit entspricht.

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden. View more
Accept