Changelog – BlitzKasse EXPRESS für Handel, Verkaufsmodul

Author: Dimitri Nemirovskii

Hier findest du eine vollständige Übersicht aller Änderungen, Verbesserungen und neuen Funktionen unserer Kassensoftware BlitzKasse Express für Handel– von der ersten Version 2014 bis zur neuesten Version 2025.

Datum Änderung
10.03.2014 Bedienerpasswörter werden gemäß GoBD-Anforderungen verschlüsselt gespeichert.
12.03.2014 Kundenanzeige (VFD 2×20 Zeichen) kann über einen Druckertreiber als Drucker angeschlossen werden. Die Platzhalter INIT_PRINTER und CLEAR_CUSTOMER müssen im Drucktemplate am Anfang eingefügt werden.
18.03.2014 Neue Artikel-Felder: Lagerplatz Lagerraum Beschreibung und Pfandhinweise.
06.10.2014 Artikel mit negativem Preis sind nun erlaubt.
23.10.2014 Unterstützung für Artikel mit variablem Preis.
23.10.2014 Druck von Lieferscheinen und Abholscheinen ist möglich.
27.10.2014 GPS-Koordinaten des Verkaufsorts werden ermittelt und im Bon gedruckt (Template-Erweiterung)
27.10.2014  Wenn keine Datenbank vorhanden ist wird automatisch eine leere Standarddatenbank mit Ordnerstruktur angelegt.
28.10.2014 Bei Artikeln mit identischer EAN erscheint jetzt ein Auswahl-Dialog.
11.12.2014 Bon- und Rechnungsinhalte können jetzt über Templates angepasst werden.
16.12.2014 Probleme mit dem Startdatum des ersten Z-Abschlags bei defektem Systemakku wurden behoben. Falls das Systemdatum nicht gehalten wird, erscheint eine Meldung und das Datum wird automatisch auf den 01.01.2012 gesetzt.
14.01.2015 Die Software wurde in zwei Module aufgeteilt: das Kassensystem mit der Verkaufsmaske und der Commander (Office) zur Konfiguration der Kasse.
20.01.2015 Der Platzhalter ‚Im Haus / Außer Haus‘ wurde in die Bon- und Rechnungstemplates integriert, um die Art des Verkaufs nachvollziehbar darzustellen.
21.01.2015 Warenkorb-Änderung: Scroll-Buttons (Lift) zur Navigation in der Artikelliste wurden im Warenkorb hinzugefügt
16.02.2015 PLU-/EAN-Suche in der Verkaufsmaske integriert.
17.02.2015 Funktion ‚Bon parken‘ hinzugefügt, um Bestellungen für eine spätere Bezahlung zwischenzuspeichern
18.02.2015 Es ist jetzt möglich, den Artikel-Barcode auf Bon und Rechnung zu drucken (Template-Anpassung erforderlich).
19.03.2015 Ein Zweitdrucker wird jetzt für den Druck von Saldo-, Bestellbons sowie deren Stornos unterstützt – wichtig für Schnellgastronomie und Reinigungsbetriebe.
20.03.2015 Die Buttons ‚Im Haus‘ und ‚EC-Zahlung‘ können ausgeblendet werden, um die Maske ‚Zahlungscockpit‘ an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
20.03.2015 Der Platzhalter ‚Kassenname‘ ist jetzt im Bon / Rechnung, Bewirtungsbeleg und Abholschein verfügbar.
25.03.2015 Kundenrabatt und Einzelrabatt pro Artikel sind jetzt möglich.
27.04.2015 Bluetooth-Drucker werden unterstützt (Einstellungen in Commander/Office).
04.05.2015 Die Standardauswahl für den Verkaufsmodus ‚Im Haus‘ beim Bondruck kann in den Einstellungen festgelegt werden.
05.05.2015 Eine automatische Abmeldung nach dem Bondruck ist jetzt möglich – zur Beschleunigung und Optimierung des Verkaufsprozesses (einstellbar im Commander/Office).
06.05.2015 Die Anmeldung über einen RFID-Kartenleser (Kellnerschloss) wird jetzt zusätzlich zur Passworteingabe unterstützt. Zur Beschleunigung des Arbeitsablaufs bleibt die Eingabe über die Bildschirmtastatur weiterhin möglich. Zusätzlich können nun auch alphanumerische Die Anmeldung über einen RFID-Kartenleser (Kellnerschloss) wird jetzt zusätzlich zur Passworteingabe unterstützt. Zur Beschleunigung des Arbeitsablaufs bleibt die Eingabe über die Bildschirmtastatur weiterhin möglich. Zusätzlich können nun auch alphanumerische Die Anmeldung über einen RFID-Kartenleser (Kellnerschloss) wird jetzt zusätzlich zur Passworteingabe unterstützt. Zur Beschleunigung des Arbeitsablaufs bleibt die Eingabe über die Bildschirmtastatur weiterhin möglich. Zusätzlich können nun auch alphanumerische Passwörter für Benutzer vergeben werden.
06.05.2015 Neue Defaulteinstellungen für den Bon- und Rechnungsausdruck: ‚Abholschein/Bon nicht drucken‘ sowie ‚Artikel einzeln drucken‘ -“ konfigurierbar in Commander/Office.
21.06.2015 Möglichkeit, den X-Abschlagsbericht nur für den aktuellen Benutzer auszudrucken.
24.07.2015 Platzhalter ‚Sessionname‘ wurde in Bon /Rechnung integriert.
02.09.2015 Bei Netzwerknutzung: Neue Einstellung in Commander/Office -“ Z-Abschlag wird online ausgeführt (Hinweis: Diese Option kann zu Unstimmigkeiten führen).
09.09.2015 In der Kategorienstatistik beim Z-Abschlag werden jetzt auch Diverse-Artikel als zusätzliche Zeilen angezeigt.
28.09.2015 Erweiterte Kundeninformation als Platzhalter in Bon und Rechnung verfügbar (Template-Anpassung erforderlich).
05.10.2015 Unterstützung für Android-Geräte mit 17-Zoll-Bildschirmgröße.
12.10.2015 Überarbeitung der Funktionen ‚Kunden auswählen‘ und ‚Neuen Kunden‘ -“ aktiver Kunde wird nun in der Verkaufsmaske angezeigt.
13.10.2015 Beim Anlegen eines Kunden sind die Felder Kundennummer und Kundenname jetzt Pflichtfelder.
15.12.2015 Die zuletzt verwendete Kategorie wird gespeichert und nach dem Bon erneut angezeigt.
04.01.2016 Beim Beenden der Software wird ein Fortschrittsdialog angezeigt; zudem wird eine Sicherungspause eingelegt.
18.01.2016 In den Kundeneinstellungen kann der X-Abschlag nun nicht nur pro Bediener, sondern auch für die gesamte Kasse aktiviert werden.
26.02.2016 Das Drucken von Bons mit Logo ist jetzt unabhängig vom Bon-Druckertyp möglich. Legen Sie Ihre Datei ‚bon_logo.print.png‘ in den Ordner /images (PNG-Format erforderlich).
11.05.2016 Die Geräteauflösung wird nun automatisch erkannt und die Bildschirmlayouts entsprechend angepasst.
12.05.2016 Neuer Launcher für Office und Kasse hinzugefügt.
25.05.2016 Datenexport im GDPdU-Format für Analytics unter Windows möglich.
17.06.2016 Unterstützung für lokalen Port auf Android-POS-Systemen zur Öffnung der Geldlade.
28.06.2016 Bestellungen können jetzt nach dem aktiven Benutzer gefiltert werden.
19.08.2016 Unterstützung für USB-Drucker.
08.09.2016 Unterstützung für englische Sprache.
02.11.2016 Neue Benutzerfelder hinzugefügt: E-Mail, Handy, Festnetznummer und Kundenfoto.
04.11.2016 Einstellungen für den Druck auf einen zweiten Drucker (Bestellbondrucker) hinzugefügt -“ unterstützt jetzt Lieferscheine und Einzellaufbons.
08.11.2016 Neue Einstellung ermöglicht das doppelte Drucken von Bon/Rechnung bei EC-Zahlung.
09.11.2016 Erweiterte Geräteeinstellungen im Commander: Anzeige des Gesamtbetrags auf dem Kundendisplay wurde angepasst.
14.11.2016 Separate Einstellungen für den Saldo-Drucker hinzugefügt.
22.11.2016 Neuer Platzhalter -Kundenbemerkungen-˜ im Bon- und Rechnungstemplate verfügbar.
25.11.2016 Abfrage von PLZ, Kommentar und Pagernummer beim Wechsel ins Verkaufs-/Zahlungscockpit -“ aktivierbar im Commander/Office.
28.11.2016 CSV-Exportmodul erweitert; Tabelle ‚Kunden‘ im GDPdU-Export korrigiert.
02.12.2016 Benutzer mit Administratorrechten können den Gesamtumsatz aller Kunden einsehen und ausdrucken.
05.12.2016 Fehlende oder gelöschte Templates werden automatisch aus den Assets wiederhergestellt.
02.02.2017 Neue Funktion: Zwischenrechnung in der Verkaufsmaske verfügbar.
20.03.2017 SendDemon überträgt Datenpakete per FTP. Benutzer-Logins dürfen nur Buchstaben und Zahlen enthalten (keine Sonderzeichen wie %, &, usw.).
24.04.2017 Einstellung im Commander: Kein X-Abschlag und keine Z-Abschlag-Liste, wenn der Bediener keine Änderungsrechte besitzt.
11.05.2017 Bei wiederholtem Z-Abschlag werden MwSt-Sätze korrekt neu berechnet; Z-Abschlag auch bei fehlenden Steuerdaten möglich (dann mit 0-¯%).
15.05.2017 Neue Funktion ‚Umsatzbericht‘ im Commander/Office hinzugefügt.
17.05.2017 Funktion -Init-˜ für USB-Drucker überarbeitet. Gelöschter -templates-˜-Ordner wird automatisch wieder erstellt.
18.05.2017 Möglichkeit, die Logdatei direkt im Commander/Office aufzurufen.
19.05.2017 Manuelle Datenbankspeicherung im Commander/Office jetzt möglich.
22.05.2017 Funktion ‚Einstellungen importieren‘ zur schnellen Datenwiederherstellung im Commander/Office integriert.
24.05.2017 Unterstützung für segmentierte Kundenanzeigen (nur Zahlenanzeige).
08.06.2017 Geldeinlagen und -entnahmen werden im Z-Abschlag nicht mehr als Umsatz gewertet.
22.06.2017 Tabellen Categories/Products/Taxes/Scanformats in separate Datenbank ausgelagert; Importfunktion im Commander/Office ab Version 4.00.
12.10.2017 Automatische Sicherung der Datenbank in Ordnerstruktur /backup/Jahr/Monat/Tag.
12.10.2017 Neue Funktion ‚Kassenprotokoll‘ im Commander/Office; Einstellung zur automatischen Reduzierung der Artikelanzahl.
06.11.2017 In ausgewählten Kategorien kann der Druck von Bestellbons/Saldobons deaktiviert werden; Kundenanzeige zeigt nun verständlichere Daten.
19.01.2018 Designanpassung für Geräte mit 5-Zoll-Display.
06.02.2018 CSV/Excel-Export-Schnittstelle für Kassenprotokoll im Commander/Office.
04.06.2018 Funktion ‚Sofort Bon‘ überarbeitet; Button in Verkaufsoberfläche angepasst.
22.06.2018 Modernes und benutzerfreundlicheres Design der Verkaufsoberfläche eingeführt.
28.06.2018 Installationsprozess geändert: Commander/Office wird in Assets gespeichert und beim ersten Softwarestart automatisch installiert.
04.08.2018 Unterstützung für USB-Kundenanzeigen und USB-Geldschubladen (auch über USB-zu-RS232-Adapter).
07.08.2018 Auswahl verschiedener Zahlungsmethoden bei Kartenzahlung (z.-¯B. Visa, Maestro).
14.05.2019 PLU-Liste kann jetzt per Barcode oder QR-Code ausgelesen werden.
17.06.2019 Druckmodul überarbeitet: Geräteunterstützung über USB-zu-RS232-Adapter; Kundenanzeige-Unterstützung über ‚device‘.
17.07.2019 Sicherheitsfunktionen erweitert: Sec.key in Assets, SHA256 für Passwörter, kein Single-Mode mehr, INSIKA, Dialog bei Bon-Storno.
07.08.2020 Schnittstelle für SWISSBIT TSE als SD Kard
03.02.2021 Schnittstelle für DSFinV-K Export
13.08.2021 Beim Druck neue Fonts unterstützt: FONT_NEGATIVE und FONT_POSITIVE. In Z-Abschlag kann EC-Zahlung MwSt separat zugewiesen werden
28.01.2022 Druckerunterstützung für SunMi K2 Kiosk; Unterstützung für grafisches Kundendisplay („Presentation Customer Display“)
21.02.2022 Möglichkeit, Ziffernblock in Verkaufsmaske auszublenden, wenn Benutzer keine Rechte für „+/-„-Funktion hat
05.04.2022 Wenn Benutzer keinen Rabatt geben darf, kann Preisangabe bei Diverseartikel nur positiv sein
03.05.2022 Unterstützung für SumUp-Kartenlesegeräte hinzugefügt
09.06.2022 Funktion „Kundensuche“ verbessert – passende Suchergebnisse werden vorgeschlagen
07.07.2022 PRINT_WITHOUT_EXTRAS in Config (keine Fonts, keine Image-Kommandos); 28 SDK; neue Berechtigungen für Bluetooth-Geräte
25.07.2022 „IsService“ in DB; Artikel dürfen nur einmal pro Bestellung vorkommen
05.09.2022 Druck auf lokalen Drucker über TCPPrintDemon, wenn Printspooler aktiv ist
06.09.2022 „ZVT_PREFIX_WITH_REGISTRATION“ wird bei ZVT-Zahlung verwendet, wenn EC_CASH_NEED_REGISTRATION true ist
30.09.2022 Druck auf nicht ESC/POS-kompatiblen Druckern möglich (mit proportionalen, kondensierten und unterstrichenen Fonts)
26.10.2022 Artikel mit EAN-Nummer kann jetzt negativen Preis haben
07.11.2022 Saldo-/Bestellbon-Druck als Liste definiert; Einstellung in Commander/Office beachten; automatisches Backup beim Softwarestart
24.01.2023 [OPENDATE] in Bon.tpl – Datum des ersten Artikels in der Bestellung
26.01.2023 Unterstützung für den Verkauf von Artikeln nach Gewicht, Meter, Zentimeter usw.
09.03.2023 Unterstützung für QR-Code-Druck anstelle von TSE-Daten
23.03.2023 Funktion Geräteregistrierung für EC-Cash-Geräte unterstützt
24.04.2023 ZVT-Antwort vom EC-Cash-Gerät wird auf Bon gedruckt
05.05.2023 ZVT-Druck bei Beenden aktiviert
22.05.2023 Designänderung über Locale-Einstellungen in Commander/Office möglich
11.07.2023 Storno-Dialog mit Grundauswahl hinzugefügt; „Stornierter Artikel“ wird in Datenbank gespeichert
15.08.2023 Möglichkeit zum Speichern von Bons/Rechnungen als JSON über FTP hinzugefügt
07.09.2023 Platzhalter „TSE Path“ in Config hinzugefügt; zugang zu TSE über Netzwerk möglich
28.09.2023 Funktion „Save Bon in DB“ jetzt asynchron
07.11.2023 Rhino-Skripte in /scripts bei BON unterstützt: getBonExtraText.js, getSingleBonProductExtraText.js
15.11.2023 Zähler für Extrascripts: EXTRA_BON_LIST_NUMBER für Bon, EXTRA_LIST_NUMBER für Einzelartikel
18.12.2023 Sofortstorno wird jetzt auch im Kassenprotokoll sichtbar
10.01.2024 „RUN_WITHOUT_LIZENZ“ aus Config – Verbindung mit BlitzConnect Plattform
19.03.2024 Commander/Office nur bis Android 10 per Disk installierbar, ab Android 11 nur über Download
15.05.2024 Design für Android-Geräte mit 5″-Display erweitert. Funktion: Geldeinlage im Thread, Diverseartikel-Wächter bei Preisangabe
31.05.2024 EC-Zahlung im Thread mit Abbruchfunktion
07.06.2024 „StartErrorActivity“ wird automatisch nach 30s beendet
17.06.2024 „Templates_narrow“: automatische Template-Auswahl beim Druck
20.09.2024 Unterstützung Sunmi D3 Mini POS über SunMi SDK
17.10.2024 SQLCipher v4 wird verwendet, um die lokale Datenbank mit AES-256-Verschlüsselung abzusichern. Dadurch werden sensible Informationen wie Umsätze und Benutzerzugriffe zuverlässig vor unbefugtem Zugriff geschützt.
08.11.2024 Interface Clamed bei USB-Druck
04.12.2024 SWISSBITUSB TSE kann lokal am Kassenrechner verwendet werden (ohne Netzwerk, kein externe PosDevListener mehr nötig)
09.01.2025 User-Activity-Logins werden in  Verzeichniss /logs/jahr/month gespeichert
19.01.2025 Unterstützung für kleine  (bis 6″) Video-Kundendisplays im Modus ‚presentation_small‘ – auf dem Bildschirm werden nur der Artikelname und der Gesamtbetragsdk angezeigt, ohne Werbebilder.
12.02.2025 Bitmapdruck für CCV A920 EC Cash Gerät
13.03.2025 „Value_Text“ in Config; processType = „Kassenbeleg-V1“ in Local TSE
04.04.2025 Die Kassensoftware unterstützt nun den Export von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format. Alle erzeugten Rechnungsdaten werden automatisch im lokalen Verzeichnis ‚ebons‘ abgelegt.
10.04.2025 Die Integration von Beyond SoftPos ermöglicht kontaktlose Kartenzahlungen direkt über das Android-Gerät. Das SumUp-Modul wurde in einem eigenen Thread ausgelagert, um die Performance zu verbessern
26.05.2025 Artikel-EAN kann im Bon/Rechnung als Barcode gedruckt werden; Platzhalter [PRODUCTBARCODE] in Bon_Products_item.tpl erforderlich
13.06.2025 Funktion zur Wiederholung und Reaktivierung von Bon-Artikeln angepasst
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden. View more
Accept